
Aktuelles
Am frühen Dienstag Morgen (5:41 Uhr) wurde der Löschzug Kirchhörde zur Wachbesetzung der Feuerwache 8 in Eichlinghofen alarmiert. Grund hierfür waren gleich 2 Kellerbrände im Ausrückebereich der Feuerwache 8. Die Wachbesetzung...[mehr]
Am frühen Freitag Abend wurde der Löschzug Kirchhörde zu einer kleinen technischen Hilfeleistung (TH klein) alarmiert. Auf die Blickstasse in Richtung des Ortsteils Schnee war ein Baum auf Strasse gefallen. Vermutlich auf...[mehr]
Freitag und Samstag besetzten der Löschzug Kirchhörde sein schönes Gerätehaus, jeweils von 13 bis 20 Uhr. Hintergrund ist der weiterhin andauernde Einsatz der ATF (Analytische Task Force), die an der Feuer- & Rettungswache 8...[mehr]
Sonntag Nacht um 3:30Uhr wurde die Löschwasserkomponte Süd wieder gefordert. Dies zu einem Lagerhallenbrand im Ortsteil Dorstfeld. Vor Ort angekommen wurde das Ausmaß des Einsatzes sichtbar. Die Lagerhalle stand in Vollbrand und...[mehr]
Am Samstagmorgen um kurz nach 9Uhr wurde die Löschwasserkomponente Süd zu einem überfluteten Keller nach Aplerbeck alarmiert. Hier war auf Grund eines Wasserrohrbruchs an einer Hauptleitung der Keller einer Autowaschanlage...[mehr]
Am frühen Sonntag Mittag wurde der Löschzug Kirchhörde erneut ebenfalls als Löschwasserkomponete Süd alarmiert. Diesmal ging es nach Huckarde. Dort stand der Keller des alten Pumpwerks unter Wasser. Hier wurden mehrere...[mehr]
Am Samstag Nachmittag gegen 16Uhr wurde der Löschzug Kirchhörde zusammen mit dem Löschzug Persebeck als Löschwasserkomponete Süd alarmiert. Grund hierfür war ein Unwetter, welches zuvor über Dortmund gezogen war. Die SE LW V/R...[mehr]
Am Dienstag Nachmittag wurde der Löschzug Kirchhörde gegen 15Uhr zur Besetzung der eigenen Wache alarmiert. Über den Dortmunder Süden ist kurz zuvor ein Sturm mit heftigen Starkregen gezogen und es drohte noch weiterer Regen und...[mehr]
Der Sonntagmorgen begann für den Löschzug Kirchhörde früh. Gegen 7:30 wurde die Löschwasserkomponente Süd (bestehend aus dem LZ Kirchhörde und LZ Persebeck) nach Syburg alarmiert. Hier brannten ca. 100 - 200m² Waldboden in...[mehr]
Der Löschzug Kirchhörde wurde am Montag kurz vor 15Uhr zur Wachbesetzung an der eigenen Wache alarmiert. Der Löschzug stand mit dem Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF20) und dem Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) und einer...[mehr]
Der Löschzug Kirchhörde wurde am Freitag gegen 11Uhr zur Wachbesetzung des eigenen Gerätehauses alarmiert. Auf Grund eines größeren Gaseinsatzes in Hörde waren mehrere Einheiten der Feuerwehr Dortmund dort gebunden. Der Löschzug...[mehr]
Im Altenheim Hermann Keiner Haus wurde am Abend des 14.05.2020 ein unklarer Brandgeruch gemeldet. Der Löschzug Kirchhörde rückte mit dem HLF20 und dem LFL (welches sich zufällig an der Wache befand) mit einer Gesamtstärke von 3...[mehr]
Der Löschzug Kirchhörde wurde am frühen Montag Nachmittag um 14:30Uhr zu einem Dachstuhlbrand in die Schondellestrasse alarmiert. Das HLF (Hilfeleistungslöschfahrzeug) rückte mit einer Stärke von 1/5 zur Einsatzstelle aus. An...[mehr]
Der Löschzug Kirchhörde wurde am Dienstag Vormittag zu einem Feuer im Drostenholzweg alarmiert. Der Löschzug Kirchhörde meldet sich kurz nach der Alarmierung mit dem HLF (Hilfeleistungslöschfahrzeug) und einer Besatzung von 1/6...[mehr]
Der Löschzug Kirchhöre wurde mit dem Alarmstichwort "Baum droht auf Strasse zu fallen" am Sonntag Mittag alarmiert. Gemeinsam mit dem Hilfeleistungslöschfahrzeug und dem MTW rückte der Löschzug zur Kirchhörder Strasse...[mehr]
Der Löschzug Kirchhörde wurde am Samstag Mittag zu einem umgestürzten Bauzaun direkt gegenüber des Gerätehauses alarmiert. Hier konnte direkt der Bauzaun gesichert werden. Der Einsatz war dann für die 9 Kamerad*innen nach ca....[mehr]
Am Sonntag Abend (16.02.2020) wurde der Löschzug Kirchhörde um 18:40 Uhr zur Wachbesetzung der Feuer- und Rettungswache 4 (Do-Hörde) alarmiert. Während der Wachbesetzung kam es zu 2 Einsätzen in den Stadtteilen Hörde...[mehr]
In der Nacht zu Sonntag (16.02.2020) um 1:20 Uhr wurde der Löschzug Kirchhörde zur Wachbesetzung der Feuer- und Rettungswache 4 (Do-Hörde) alarmiert. Während der Wachbesetzung kam es zu keinem weiteren Einsatz. Die...[mehr]
Der Löschzug Kirchhörde wurde am Sonntag den 9.2.2020 um viertel nach vier in Bereitschaft zum Gerätehaus alarmiert. Vorsorglich wurden alle Löschzüge der Feuerwehr Dortmund in Bereitschaft versetzt. Der Löschzug Kirchhörde war...[mehr]
Am Freitag den 7.2.2020 fand die diesjährige Jahresdienstbesprechung des Löschzuges Kirchhörde statt. Auf dem Plan standen neben dem Jahresrückblick und vielen Informationen auch Beförderungen und Ehrungen. So gab es folgende...[mehr]
In der Silvesternacht wurde der Löschzug Kirchhörde um 0:34 Uhr, zusammen mit dem Löschzug Berghofen zur Wachbesetzung der Feuer- und Rettungswache 4 (Do-Hörde) alarmiert. Während der Wachbesetzung kam es zu mehreren Einsätzen...[mehr]
Der Löschzug Kirchhörde wurde um 21:47 Uhr in den Stadtteil Do-Kirchhörde alarmiert. Dort war nach einem Wasserrohrbruch eine Tiefgarage sowie angrenzende Kellerräume überflutet worden. Der Löschzug Kirchhörde unterstützte die...[mehr]
Der Löschzug Kirchhörde kam gerade von dem vorherigen Einsatz an der Spissenagelstraße zurück, da folgte direkt der nächste Einsatz. Der Löschzug Kirchhörde wurde zur Tierrettung nach Persebeck alarmiert. Hier traf das...[mehr]
Der Löschzug Kirchhörde wurde am Sonntag Abend zur Busschleife an der Hagener Strasse alarmiert. Hier stand die Starsse unter Wasser. Der Grund dafür war ein verstopfter Gulli durch Laub und Schutt. Es wurde das Wasser mit Hilfe...[mehr]
Am heutigen Samstag stand ein kompletter Übungstag am Brandhaus der Feuerwehr Dortmund auf dem Plan. (MG) weitere Infos und Bilde[mehr]
Am heutigen Dienstag Abend wurden wir zur Besetzung der Feuerwache 4 in Hörde alarmiert. Die Wachbesetzung konnte nach ca. 30 Minuten wieder aufgelöst werden. (MG)[mehr]
Beim heutigen Dienstabend wurde das Amt des stellvertretenden Zugführers neu besetzt. (MG) weitere Infos [mehr]
Am Mittwoch Abend während des Dienstes wurde de Löschwasserkomponete Süd zu einem Feuer an der B1 alarmiert. (MG) weitere Infos und Bilder[mehr]
Beim heutigen Dienstabend stand ein Gemeinschaftsdienst mit dem Löschzug Syburg auf dem Plan. Hier wurde gemeinschaftlich die Waldbrandbekämpfung geübt. De Üungsabend hat gezeigt wie wichtig die löschzugübergreifende...[mehr]
Am Samstag veranstaltet der Löschzug Kirchhörde seinen ersten Familientag. So trafen sich die Mitglieder des Löschzuges mit ihren Angehörigen und Kindern an der Wache und starteten zunächst zu einer kleinen Rundwanderung Richtung...[mehr]
Am Donnerstag Mittag wurde der Löschzug Kirchhörde als Löschwasserkomponete Süd zusammen mit dem Löschzug Persebeck zum Parkplatz "Kleine Herrenthey" an der A2 in Fahrtrichtung Hannover alarmiert. (MG) weitere...[mehr]
Am Samstag präsentierte sich der Löschzug Kirchhörde während der Öffentlichkeitsarbeit beim Dorffest Löttringhausen und beim Sommerfest der Awo Bittermark. (MG) weitere Infos inkl. Fotos[mehr]
Während des Evangelischen Kirchentages in Dortmund leistete der Löschzug Kirchhörde ca. 236 Stunden bei verschiedenen Brandsicherheitswachen. (MG) weitere Infos und Fotos[mehr]
Beim heutigen Dienstabend haben wir einen Zusatz-Übungsdienst zum Thema Leitern auf der FW 4 gemacht. Während der Übung wurden wir auch Wachverlegt zur FW 4. Hintergrund war, das die Berufsfeuerwehr mit den Höhenrettern...[mehr]
Der Löschzug Kirchhörde wurde am Donnerstag Nachmittag gegen 13:45Uhr zur Besetzung der Feuerwache in Hörde alarmiert. Der Löschzug stellte mit dem Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF20) mit 0 / 3 / 4 den Grundschutz sicher. Gegen...[mehr]
Der Löschzug Kirchhörde wurde am heutigen Abend gegen 17Uhr zu einem Feuer im ersten Obergeschoss nach Kirchhörde (Ost) alarmiert. Ein Ausrücken war allerdings nicht mehr nötig, da es sich herausstellte, dass es sich lediglich...[mehr]
Am heutigen Abend gegen 19 Uhr wurde der Löschzug Kirchhörde in den Ortsteil Löttringhausen alarmiert. Aufgrund der Nähe der Einsatzadresse zum Gerätehaus und des anstehenden Übungsdienstes konnte das Hilfeleistungslöschfahrzeug...[mehr]
Am Mittwoch Nachmittag wurde der Löschzug Kirchhörde als Löschwasserkomponente (LWK Süd) nach Dortmund Oestrich zum ehemaligen Kraftwerk Knepper alarmiert. (MG) weitere Infos und Fotostrecke[mehr]
Am Mittwochabend stand das Thema Wald- und Flächenbrandbekämpfung auf dem Dienstplan. (MG) weitere Infos und Fotos[mehr]
Der Löschzug Kirchhörde wurde am Montag Abend gegen 18:30 Uhr zusammen mit der Feuerwache 4 (Hörde) und Feuerwache 8 (Eichlinghofen) zu einem Dachstuhlbrand nach Kirchhörde in die Dahmsfeldstrasse gerufen. (MG) weitere Infos und...[mehr]
Am heutigen Freitag lud die Löschzugführung des Löschzuges Kirchhörde zur traditionellen Jahresdienstbesprechung ein. Der Löschzug konnte auf ein ereignisreiches Jahr 2018 zurückschauen. (MG) weiter zum Bericht...[mehr]
Der Löschzug Kirchhörde wurde am Donnerstag Mittag um 12:59Uhr mit dem Alarm-Stichwort "Feuer 2, Person hinter verschlossener Tür" alarmiert. Ein Ausrücken war allerdings nicht mehr erforderlich, das der Löschzug...[mehr]
Mit Unterstützung der aktiven Mitglieder der Einsatzabteilung sowie Freunden und Förderern des Löschzuges Kirchhörde führte die Jugendfeuerwehr heute in der Zeit von 7.30 Uhr bis 13 Uhr ihre alljährliche...[mehr]
Der Löschzug Kirchhörde stellte zum Jahreswechsel 2018 / 2019 mit 2 Löschfahrzeugen und 16 aktiven Kameradinnen und Kameraden die Silvesterbereitschaft. Auf der folgenden Seite gibt es einen kleiner Einblick auf unseren...[mehr]
Am Mittwochabend wurde der Löschzug Kirchhörde während des wöchtlichen Dienstes zu einem Brand einer Harvester nach Eichlinghofen alarmiert. Das Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF20) rückte mit einer Stärke von 1/2/6 aus. Vor Ort...[mehr]
Am heutigen Mittwochnachmittag wurde der Löschzug Kirchhörde mit dem Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF20) um 15:15Uhr zu einem Feuer 2 in die Strasse Am Flachsteich alarmiert. Die Alarmierung wurde nach eintreffen der ersten...[mehr]
In der heutige Nacht zu Sonntag wurde der Löschzug Kirchhörde mit dem Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF20) zur Wache 8 nach Eichlinghofen alarmiert. Die Wache war verwaist, da alle Kräfte bei der Alarmübung in Lüdgendortmund...[mehr]
Am heutigen Samstag präsentierten einige Kameradinnen und Kameraden den Löschzug Kirchhörde mit dem HLF (Hilfeleistungslöschfahrzeug) bei der Kindertagesstätte Möhrenbande und sorgten so für Begeisterung bei Groß und...[mehr]
Am heutige Samstag besuchten 3 Kameraden des Löschzug Kirchhörde den Lehrgang "TH Wald Modul C" (Arbeiten mit der Kettensäge aus Hubrettungsfahrzeugen). (MG) Fotostrecke[mehr]
Wir benötigen IHRE HILFE! Im nächsten Jahr feiert der Löschzug Kirchhörde sein 125 jähriges Bestehen.Der Geburtstag soll in einem gebührenden Rahmen gefeiert werden. Damit unseren Geburtstagsgästen eine großer Einblick in die...[mehr]
Am heutigen Samstag präsentierte sich der Löschzug Kirchhörde beim Tag der offenen Tür der Werkstatt Gottessegen an der Kobbendelle. Hier wurde das Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF20) der Öffentlichkeit präsentiert und...[mehr]
Am heutigen Nachmittag besetzte der Löschzug Kirchhörde mit 12 ehrenamtlichen Feuerwehrkräften und den beiden Großfahrzeugen (15-HLF20-01 und 15-LF-L01) die Feuer- und Rettungswache 4 (Do-Hörde). Die Kräfte der Berufsfeuerwehr...[mehr]
Am heutigen Samstag übten einige Kameraden des Löschzuges Kirchhörde (LZ15) mit den Kameraden des Löschzuges Sybug (LZ14) am Brandhaus des Ausbildungszentrums der Feuerwehr Dortmund. Schwerpunkt bei den verschiedenen...[mehr]
Beim heutigen Dienstabend stand die technische Hilfeleistung auf dem Plan. Ziel der Übung war die richtige und ausführliche Erkundung durch den Gruppenführer und die patientenschonende Rettung für die Mannschaft. (MG) Fotostrecke[mehr]
Am Dienstag Nachmittag wurde der Löschzug Kirchhörde zur Besetzung der Feuerwache 8 mit dem Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) alarmiert. Nach ca. 2 Stunden konnte die Wachbesetzung ohne Folgeeinsatz beendet werden. (MG)[mehr]
Beim heutigen Dienst stand das Vorgehen bei einem Verkehrsunfall auf dem Plan. (MG) Fotostrecke[mehr]
Beim heutigen Dienst stand die Feuerwehr-Fitness im Vordergrund. Es wurden 5 Stationen aufgebaut, welche insgesamt 3mal durchlaufen werden mussten. Der letzte Durchlauf sollte dann auch in kompletter Montur absolviert werden....[mehr]
Am Samstag Nachmittag wurde der Löschzug Kirchhörde (LZ15) neben weiteren Löschzügen der Feuerwehr Dortmund zum Signal Iduna Park alarmiert. Hier hatte die Brandmeldeanlage ein Feuer in einem Schaltraum gemeldet. Der LZ...[mehr]
Auch der Löschzug Kirchhörde (LZ15) der Feuerwehr Dortmund war heute Abend zum Schutz der Natur unterwegs. Es wurden die Jungbäume aus den Jahren 2016 und 2017 entlang der Hagener Straße gewässert. (MG) Fotostrecke[mehr]
Am Mittwoch Abend stand als Sonderdienst die Börger-Pumpe auf dem Plan. Diese ist aktuell an der Feuerwache 8 stationiert. Von dort aus ging es mit dem Löschfahrzeug-Logistik (LF-L) und der Börger-Pumpe nach Phönix-West....[mehr]
Der Löschzug Kirchhörde (LZ15) wurde am frühen Sonntag Morgen um 4:55Uhr mit dem Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF20) nach Dortmund-Huckarde zur dortigen Deponie alarmiert. Hier wurden Kräfte abgelöst, die bereits seit dem Samstag...[mehr]
Am Freitag den 29.06.2018 wurde der Löschzug Kirchhörde (LZ 15) gegen 22Uhr als Sondereinheit Löschwasserkomponente Süd (SE LWK Süd) mit dem Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF20) und dem Löschfahrzeug Logistik (LF-L) zu einem...[mehr]
Auf dem heutigen Dorffest in Löttringhausen stellte sich der Löschzug Kirchhörde vor und beantwortete fleißig die Fragen der Bürger.Es wurde ein Fahrzeug und die Technik vorgestellt sowie erstmals auch praktische Übungen zum...[mehr]
Am 02.06.2018 besuchten wir unseren Nachbarlöschzug Berghofen (LZ 13) zum Tag der offenen Tür anlässlich ihres 125jährigen Bestehens. Mit unserem voll...[mehr]
Vom 24. bis zum 27. Mai fuhren die Kameradinnen und Kameraden des Löschzugs Kirchhörde auf Kameradschaftsfahrt nach Kirchvers im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Vor Ort standen für die 23 ehrenamtlichen Feuerwehranghörigen...[mehr]
Am Pfingstmontag wurde der Löschzug Kirchhörde zur Wachbesetzung auf die Feuer- und Rettungwache 8 (Do-Eichlinghofen) alarmiert. Die Kräfte der Berufsfeuerwehr waren zu einem Einsatz in Bövinghausen ausgerückt, so dass der...[mehr]
Beim heutigen Dienstabend stand die Technischen Hilfeleistung bei PKW Unfällen im Vordergrund. Dazu wurden zunächst theoretische Grundlagen besprochen und im weiteren Verlauf des Abends mehrere Einsatzübungen absolviert....[mehr]
Der LZ15 wurde am 16.04.2018 um 18:54 mit der LWK Süd zur Unterstützung für einen größeren Flächenbrand alarmiert. Der LZ15 war mit einer Stärke 1/3/4 am Gerätehaus, brauchte allerdings nicht mehr ausrücken, da sich...[mehr]
Am frühen Sonntag Morgen wurde die Feuerwehr zu einem Objektalarm alarmiert. Auch der LZ 15 wurde alarmiert und rückte mit dem HLF in den Bereitstellungsraum Hagener Strasse / Mergelteichstrasse aus. Vor Ort stellte sich durch...[mehr]
Der heutige Übungsdienst wurde genutzt um verschiedene Suchtechniken kennenzulernen bzw. weiter zu vertiefen. Nach den theoretischen Grundlagen wurde das erlangte Wissen in einer praktischen Übung erprobt. (RD) Fotostrecke[mehr]
Am heutigen Freitag lud die Löschzugführung des Löschzuges Kirchhörde zur traditionellen Jahresdienstbesprechung ein. Der Löschzug konnte auf ein ereignisreiches Jahr 2017 zurückschauen. Im Jahr 2017 wurde der Löschzug Kirchhörde...[mehr]
FwDV10 einmal anders. Auf Grund des Wetters wurde beim heutigen Dienst nicht das Leitersteigen geübt, sondern in lockerer Art und Weise das Thema Bockleiter. Zunächst wurde einmal eine Bockleiter aufgebaut, um noch einmal in...[mehr]
Gegen 10:45 Uhr wurde Vollalarm für die Feuerwehr Dortmund gegeben und die Löschzüge besetzen ihre Gerätehäuser. Der Löschzug Kirchhörde bekam dann zeitnah auch den ersten Einsatz zur Westhofener Strasse. Auch das LF-L...[mehr]
Mit Unterstützung der aktiven Mitglieder der Einsatzabteilung sowie Freunden und Förderern des Löschzuges Kirchhörde führte die Jugendfeuerwehr heute in der Zeit von 7.30 Uhr bis 14 Uhr ihre alljährliche...[mehr]
Der letzte Dienst des Jahres wurde dazu genutzt um Fahrzeuge und Geräte des Löschzuges auf ihre Funktionstüchtigkeit zu überprüfen. Neben den Überprüfungen wurden ebenfalls Reinigungsarbeiten durchgeführt. Damit ist zum einen...[mehr]
Um 7:25 Uhr wurde der Löschzug Kirchhörde alarmiert um die Feuer- und Rettungswache 8 (Do-Eichlinghofen) zu besetzen. Die Kräfte der Berufsfeuerwehr waren in einem länger andauernden Einsatz in Do-Hombruch gebunden. Um den...[mehr]
Um 16:43 Uhr wurde der Löschzug Kirchhörde in den Ortsteil Dorstfeld alarmiert. Die Summe aus einer Vielzahl an Brandschutzmängeln in dem Hochhauskomplex "Hannibal" machten die sofortige Räumung des Objektes...[mehr]
Am Montag wurde der Löschzug Kirchhörde um 11:15 Uhr in den Stadtteil Dortmund-Löttringhausen alarmiert. Kurze Zeit nach Alarmierung machten sich, parallel zur Berufsfeuerwehr, sechs ehrenamtliche Feuerwehrleute mit dem...[mehr]
Das die Feuerwehr auch im Ehrenamt ein großes Spektrum abdecken muss, ist vielen nicht bekannt. Um auch jederzeit eine adäquate medizinische Erstversorgung leisten zu können, haben fünf Mitglieder des Löschzuges an einer First...[mehr]
Auch dieses Jahr ging es wieder zu unserer befreundeten Feuerwehr nach Bad Arolsen anlässlich des 286. Kram- und Viehmarktes. 18 Kameradinnen und Kameraden aus Kirchhörde verbrachten ein langes Wochenende vom 03. bis zum 06...[mehr]
Nachdem der langjährige stellvertretende Löschzugführer, Hauptbrandmeister Rudolf Schneider aufgrund des Erreichens der Altersgrenze nicht mehr zur Wahl stand, sind am 26.07.2017 Gordon Netz und Benjamin Fehr vom Direktor der...[mehr]
Mit großem Respekt und Anerkennung haben die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Kirchhörde zusammen mit Freunden und Wegbegleitern der Feuerwehr Dortmund ihren Kameraden und stellvertretenden Löschzugführer Hauptbrandmeister...[mehr]
Am heutigen Samstag fand in Do-Bittermark das traditionelle Dorffest statt. Der Löschzug Kirchhörde beteiligte sich im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit an dem Dorffest und präsentierte mit sechs ehrenamtlichen Feuerwehrleuten...[mehr]
Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit begleitete der Löschzug Kirchhörde das Mitsommerfest der Interessengemeinschaft Kirchhörde e. V.. Mehrere ehrenamtliche Feuerwehrleute präsentierten dazu in Kirchhörde die umfangreiche...[mehr]
Um 10:55 Uhr wurde der Löschzug Kirchhörde alarmiert um die Feuer- und Rettungswache 4 (Do-Hörde) zu besetzen. Die Kräfte der Berufsfeuerwehr waren in einem länger andauernden Einsatz in Do-Hörde gebunden. Um den Grundschutz im...[mehr]
Um ca. 20 Uhr wurde der Löschzug Kirchhörde in den Ortsteil Do-Brünninghausen alarmiert. Der Wasserstand in dem „kleinen Teich“ im Rombergpark war aufgrund einer längeren Trockenperiode stark gesunken. Um verschiedene...[mehr]
Auch der Löschzug Kirchhörde hat es sich an diesem sonnigen Samstag nicht nehmen lassen, der Olpketalgrundschule in Kirchhörde persönlich zu gratulieren!Während der Veranstalltung wurde die umfangreiche Technik des Löschzuges...[mehr]
Beim heutigen Übungsdienst bestand für die Mitglieder des Löschzuges Kirchhörde auf der nahen Feuer- und Rettungswache 8 (Do-Eichlinghofen) die Möglichkeit eine Drehleiter (DLK 23-12) zu besteigen. Vielen Dank an die Kollegen der...[mehr]
Der heutige Übungsdienst wurde genutzt um verschiedene Suchtechniken kennenzulernen bzw. weiter zu vertiefen. Nach den theoretischen Grundlagen wurde das erlangte Wissen in einer praktischen Übung erprobt. Freundlicherweise...[mehr]
Am heutigen Samstag fand in Do-Löttringhausen das traditonelle Dorffest statt. Auch der Löschzug Kirchhörde beteiligte sich im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit an dem Dorffest und präsentierte mit einigen ehrenamtlichen...[mehr]
Am heutigen Dienstabend konnte nach einigen terminlichen Schwierigkeiten endlich die Jahresdienstbesprechung des LZ 15 nachgeholt werden. Der Löschzug Kirchhörde kann auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurückblicken. Insgesamt...[mehr]
Die Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr Kirchhörde, Syburg und Lütgendortmund – übten am Mittwoch unter realitätsnahen Verhältnissen in einem leer stehenden Gebäude in Dortmund-Kirchhörde. Dazu nahmen 30 Einsatzkräfte mit...[mehr]
In der Nacht zu Sonntag wurde der Löschzug Kirchhörde um 1:50 Uhr in den Stadtteil Dortmund-Löttringhausen alarmiert. Kurze Zeit nach Alarmierung machten sich, parallel zur Berufsfeuerwehr, sechs ehrenamtliche Feuerwehrleute...[mehr]
Um 09:21 Uhr wurde der Löschzug Kirchhörde alarmiert um die Feuer- und Rettungswache 5 (Do-Marten) zu besetzen. Die Kräfte der Berufsfeuerwehr waren in einem länger andauernden Einsatz im Stadtgebiet gebunden. Um den...[mehr]
Am heutigen Montag hat unsere langjährige Feuerwehrkameradin Stephanie geheiratet. Bei strahlendem Sonnenschein haben sich Stephanie und Philipp dazu das „Ja“ Wort gegeben. Der Löschzug Kirchhörde hat es sich nicht nehmen lassen...[mehr]
Der Löschzug Kirchhörde wurde um 14:50 Uhr in den Stadtteil Do-Hörde alarmiert. Am Morgen um 8:45 Uhr war es dort innerhalb eines Mehrfamilienhauses zu einer Explosion gekommen. Der Löschzug Kirchhörde löste vor Ort...[mehr]
Der Löschzug Kirchhörde wurde um 14:20 Uhr in den Ortsteil Dortmund-Syburg alarmiert. Dort war es zu einem Waldbrand auf einem Steilhang zur Ruhr gekommen. Aufgrund der nur sehr schlechten Wasserversorgung in dem landschaftlich...[mehr]
Ruhe vor dem Sturm?... Das Tief "Thomas" bringt möglicherweise Orkanböen bis in Flachland. Der Deutsche Wetterdienst warnt entsprechend. Weitere Infos hier. Deshalb wurde der reguläre Übungsdienst genutzt um sich auf...[mehr]
Zusammen mit dem Löschzug Persebeck wurde der Löschzug Kirchhörde am heutigen Dienstag um 15:15 Uhr als Löschwasserkomponete Süd in den Stadtteil Do-Syburg alarmiert. Innerhalb eines Waldgebietes war es zu einem Flächenbrand...[mehr]
Der Löschzug Kirchhörde wurde um 6:29 Uhr in den Ortsteil Dortmund-Lichtendorf alarmiert. Dort war es zu einem ausgedehnten Brand auf einem Gutshof gekommen. Aufgrund der nur sehr schlechten Wasserversorgung in dem...[mehr]
Um 6.30 Uhr wurde der Löschzug Kirchhörde zusammen mit den Kollegen der Feuer- und Rettungswachen 4 (Hörde) und 8 (Eichlinghofen) in den Ortsteil Schnee alarmiert. Dort war es zu einem Dachstuhlbrand gekommen. Der Löschzug...[mehr]
Wie jedes Jahr sammelte die Jugendfeuerwehr heute mit tatkräftiger Unterstützung durch den Löschzug ausrangierte Weihnachtsbäume in Kirchhörde und Löttringhausen. Trotz Schnee und Kälte wurde fleißig geschleppt, auf LKW gestemmt...[mehr]
Beim heutigen Übungsdienst wurde die "Feuerwehrdienstvorschift 3" vertieft. In mehreren praktischen Übungen wurde das Vorgehen einer "Gruppe" bei einem Löscheinsatz geübt. (rd) Fotostrecke[mehr]
Um 14:10 Uhr wurde der Löschzug Kirchhörde alarmiert um die Feuer- und Rettungswache 8 (Do-Eichlinghofen) zu besetzen. Die Kräfte der Berufsfeuerwehr waren in einem länger andauernden Einsatz im Stadtgebiet gebunden. Um den...[mehr]
Am späten Nachmittag wurde der Löschzug Kirchhörde um 17.17 Uhr zu einem gemeldeten Wohnungsbrand in den Ortsteil Do-Kirchhörde alarmiert. Kurze Zeit nach Alarmierung machten sich, parallel zur Berufsfeuerwehr, acht ehrenamtliche...[mehr]
Vom 7. bis 9. Oktober war die Jugendfeuerwehr aus Bad Arolsen zu Besuch in Dortmund. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Do-Kirchhörde und Bad Arolsen pflegen seit vielen Jahren eine freundschaftliche Beziehung. Zuletzt fand ein...[mehr]
Um 18:04 Uhr wurde der Löschzug Kirchhörde in den Stadtteil Schnee alarmiert. Dort wurde bei Baumaßnahmen eine Erdgasleitung beschädigt. Neben den Einsatzkräften aus Kirchhörde waren auch Kräfte der Feuer- und Rettungswache 4...[mehr]
Am 11.09.2016 beteiligte der Löschzug Kirchhörde sich am Bundesweiten Tag des offenen Denkmals. Der Löschzug Kirchhörde stellte hierzu ein umfangreiches Programm auf die Beine. Neben umfangreichen Informationen um das schöne...[mehr]
Am heutigen Samstag fand in Do-Bittermark das traditionelle Dorffest statt. Auch der Löschzug Kirchhörde beteiligte sich im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit an dem Dorffest und präsentierte mit einigen ehrenamtlichen...[mehr]
Am heutigen Donnerstag fand im Wohnstift Augustinum das traditionelle Sommerfest statt. Auch der Löschzug Kirchhörde beteiligte sich im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit an dem Sommerfest und präsentierte mit einigen...[mehr]
Am frühen Morgen wurde der Löschzug Kirchhörde um 6:05 Uhr zu einem gemeldeten Wohnungsbrand in den Ortsteil Do-Löttringhausen alarmiert.Kurze Zeit nach Alarmierung machten sich, parallel zur Berufsfeuerwehr, sechs ehrenamtliche...[mehr]
Beim heutigen Übungsdienst wurde die taktische Vorgehensweise bei der Bekämpfung von Wohnwagenbränden geübt. Ein Campingplatz ähnliches Gelände bot den Kräften realitätsnahe Übungsbedingungen. (RD)[mehr]
Um 13:26 Uhr wurde der Löschzug Kirchhörde in den Stadtteil Lücklemberg alarmiert. Dort hatte ein Bagger bei Baumaßnahmen eine Gasleitung beschädigt. Neben dem Löschzug Kirchhörde waren auch Kräfte der Feuer- und Rettungswache 4...[mehr]
Vom 4. bis zum 7. August verweilte ein großer Teil der Löschzugmitglieder bei der Feuerwehr der Stadt Bad Arolsen (Hessen). Die traditionelle Fahrt findet nun mehr seit 14 Jahren statt. Unter den vielen Aktivitäten standen zum...[mehr]
Der Löschzug Kirchhörde der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund beteiligt sich am am 11.09.2016 am bundesweiten Tag des offenen Denkmals. - Stündliche Führungen in dem historischen Feuerwehrgerätehaus - Ausstellung von...[mehr]
Der Löschzug Kirchhörde wurde um 14:39 Uhr in den Ortsteil Do-Kirchhörde alarmiert. Die ersteintreffenden Kräfte der Berufsfeuerwehr stellten schnell fest, dass sich die Einsatzlage weniger dramatisch darstellte als zunächst...[mehr]
Am heutigen Nachmittag übte der Löschzug Kirchhörde gemeinsam mit Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Aplerbeck und der Feuer- und Rettungswache 8 (Eichlinghofen) im Gebäude des früheren Marien Krankenhauses in Kirchhörde. Im...[mehr]
Der heutige Übungsdienst wurde dazu genutzt das Seniorenwohnheim Augustinum zu besichtigen. Bei dem Gebäude handelt es sich um einen privilegierten Alterswohnsitz im Stadtteil Do-Lücklemberg. Im Rahmen der Objektbesichtigung...[mehr]
Um 22:22 Uhr wurde der Löschzug Kirchhörde in den Ortsteil Lücklemberg alarmiert. Gemeldet war ein Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus. Da bei einem Brandausbruch mit einer Vielzahl an Betroffenen gerechnet werden muss,...[mehr]
Um 20:43 Uhr wurde der Löschzug Kirchhörde in den Stadtteil Kirchhörde alarmiert. Dort war es innerhalb eines Gebäudes zu einem Küchenbrand gekommen. Neben dem Löschzug Kirchhörde waren auch Kräfte der Feuer- und Rettungswache...[mehr]
Um 14:50 Uhr wurde der Löschzug Kirchhörde zur überörtlichen Hilfe alarmiert. Unter vielen anderen Einheiten des Regierungsbezirkes Arnsbergs (hier: Bereitschaft 3) und der Feuerwehr Dortmund ist auch der Löschzug Kirchhörde um...[mehr]
Am Abend wurde der Löschzug Kirchhörde um 19:00 Uhr zu einem gemeldeten Kellerbrand in den Ortsteil Do-Brünninghausen alarmiert. Kurze Zeit nach Alarmierung machten sich, parallel zur Berufsfeuerwehr, sechs ehrenamtliche...[mehr]
Vom 2. bis zum 5 Juni verweilte der Löschzug Kirchhörde in Kirchvers. Das kleine Örtchen liegt in der Nähe von Marburg (He). Auf einem relativ abgelegenen Gelände am Ortsrand hatte das Thema „Teamfindung“ höchste Priorität. So...[mehr]
Am späten Nachmittag wurde der Löschzug Kirchhörde um 17:00 Uhr zu einem gemeldeten Kellerbrand in den Ortsteil Do-Brünninghausen alarmiert.Kurze Zeit nach Alarmierung machten sich, parallel zur Berufsfeuerwehr, sechs...[mehr]
Der heutige Übungsdienst fand auf dem Gelände des Ausbildungszentrums der Feuerwehr Dortmund, in Stadtteil Eving, statt. Es wurden mehrere Übungen absolviert. Dabei stand die taktische Vorgehensweise im Innenangriff eines...[mehr]
Während des Übungsdienstes kam es um ca. 21.30 Uhr zu einer Alarmierung des Löschzuges Kirchhörde. Ein Müllbehälter im Stadtteil Brünninghausen war in Brand geraten. Der Brand wurde unter Vornahme eines Kleinlöschgerätes...[mehr]
Am heutigen Karfreitag wurde der Löschzug Kirchhörde gegen 14:47 Uhr zu einer Rauchentwicklung aus einem leer stehenden Gebäude alarmiert.Bei Eintreffen bestätigte sich ein Feuer in dem ehemaligen Krankenhaus im Ortsteil...[mehr]
Beim zurückliegenden Übungsdienst konnte unter realistischen Bedingungen die taktische Vorgehensweise bei Zimmer- und Kellerbränden geübt werden. Dazu konnte der Löschzug zum wiederholten Male, auf ein leer stehendes Gebäude im...[mehr]
Am heutigen Samstag lud die Löschzugführung des Löschzuges Kirchhörde zur traditionellen Jahresdienstbesprechung ein. Der Löschzug konnte auf ein Ereignis reiches Jahr 2015 zurückschauen. Im Jahr 2015 wurde der Löschzug...[mehr]
Der Löschzug Kirchhörde wurde um 15:55 Uhr alarmiert, um zunächst eine Einsatzbereitschaft am Gerätehaus herzustellen. Wenig später wurde mit insgesamt 11 ehrenamtlichen Einsatzkräften und den Fahrzeugen 15-MTF-01 und 15-HLF20-01...[mehr]
Mit Unterstützung der aktiven Mitglieder der Einsatzabteilung sowie Freunden und Förderern des Löschzuges Kirchhörde führte die Jugendfeuerwehr heute ganztägig ihre alljährliche Weihnachtsbaumsammelaktion im Auftrag der EDG...[mehr]
Der Löschzug Kirchhörde wurde um 20:30 Uhr in den Ortsteil Do-Kirchhörde alarmiert. Dort wurde eine Rauchentwicklung an einer Dachkonstruktion gemeldet. Nach umfangreicher Erkundung konnten die ersteintreffenden Einsatzkräfte...[mehr]
Am heutigen zweiten Weihnachtstag wurde der Löschzug Kirchhörde um 13:12 Uhr Dort war es innerhalb einer Wohnanlage für Senioren zu einem Feuer gekommen. Die ersteintreffenden Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr hatten die Lage...[mehr]
Am heutigen Sonntag wurde der Löschzug Kirchhörde um 22.45 Uhr alarmiert. Durch eine andauernde Sturmwetterlage kam es im gesamten Stadtgebiet zu einer Vielzahl an Einsatzstellen. Der Löschzug Kirchhörde wurde daraufhin zu...[mehr]
Um 17.48 Uhr wurde der Löschzug Kirchhörde zur Wachbesetzung der Feuer- und Rettungswache 8 alarmiert. Die Einsatzkräfte der Wache waren längere Zeit bei einem Feuer in Do-Oespel gebunden. Um trotzdem mindestens den Grundschutz...[mehr]
Am späten Nachmittag wurde der Löschzug Kirchhörde um 16.29 Uhr zu einem gemeldeten Wohnungsbrand in den Ortsteil Do-Lücklemberg alarmiert. Kurze Zeit nach Alarmierung machten sich, parallel zur Berufsfeuerwehr, acht...[mehr]
Am 13. November ist erneut bundesweiter Tag des Rauchmelders. Verbraucher und Vermieter werden dazu aufgerufen, Rauchmelder zu kaufen und zu installieren. Die meisten Brandopfer (70 Prozent) verunglücken nachts in den eigenen...[mehr]
Der heutige Übungsdienst wurde dazu genutzt die vor Kurzem errichtete Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) des Landes NRW in der Nähe des Westfalenparks zu besichtigen. Hier können in einer ersten Ausbaustufe 300-400 Flüchtlinge zur...[mehr]
Um 8:12 Uhr wurde der Löschzug Kirchhörde in den Ortsteil Löttringhausen alarmiert. Gemeldet war eine Rauchentwicklung aus einem Fenster in einem Mehrfamilienhaus. Da in einem solchen Gebäude bei einem Brandausbruch mit einer...[mehr]
Der Löschzug Kirchhörde wurde um ca. 15 Uhr in den Ortsteil Do-Wambel alarmiert. Hier war es aufgrund des anhaltenden Flüchlingszustromes auf die Stadt Dortmund kurzfristig notwendig geworden eine zusätzliche...[mehr]
Am vergangenen Freitag und Donnerstag fanden die Abschlussprüfungen des Gruppenführerlehrgangs (FIII) am Institut der Feuerwehr NRW in Münster statt. In einer theoretischen Prüfung sowie in einer praktischen Einsatzübung...[mehr]
Um 19 Uhr wurde der Löschzug Kirchhörde in die Erstaufnahme Einrichtung des Landes Nordrhein-Westfalen, in Dortmund-Hacheney alarmiert. Nach der Spendensammelaktion des Löschzuges Kirchhörde lagerten hier, wie schon berichtet,...[mehr]
Beim heutigen Übungsdienst wurde das Vorgehen bei einem Verkehrsunfall geübt. Insbesondere wurde dabei darauf geachtet, wie mögliche Patienten so schonend, aber zu gleich so schnell wie möglich, aus ihrer Zwangslage innerhalb...[mehr]
Spontan organisierte der Löschzug Kirchhörde am heutigen Sonntag, 06.09.2015, eine Spendenaktion für bedürftige Flüchtlinge. Es konnten Spielzeug- und Kleidungsspenden für Flüchtlingskinder im Gerätehaus des Löschzuges...[mehr]
Beim heutigen Übungsdienst wurde der Umgang mit Gerätschaften zur Absturzsicherung sowie das Vorgehen in absturzgefährdeten Bereichen geübt. Besonders im Dortmunder Süden ist diese Fortbildung ein wichtiger Baustein zum...[mehr]
Am heutigen Samstag fand in Do-Bittermark das traditionelle Dorffest statt. Auch der Löschzug Kirchhörde beteiligte sich im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit an dem Dorffest und präsentierte mit einigen ehrenamtlichen...[mehr]
Der heutige Dienstabend wurde genutzt um einige Fahrzeug- und Gruppenfotos zu erstellen. Vielen Dank an die Fotografen Olaf Tampier und Stefan Quinting! (RD) [mehr]
Vom 6. bis zum 9. August verweilte ein großer Teil der Löschzugmitglieder bei der Feuerwehr der Stadt Bad Arolsen (Hessen). Die traditionelle Fahrt findet nun mehr seit 13 Jahren statt. Unter den vielen Aktivitäten standen zum...[mehr]
Um 0 Uhr wurde der Löschzug Kirchhörde in den Ortsteil Do-Mitte alarmiert. Dort war es zu einem umfangreichen Dachstuhlbrand gekommen. Der Löschzug Kirchhörde fuhr den Bereitstellungsraum an. Als taktische Reserve für die...[mehr]
Am heutigen Samstag wurde der Löschzug Kirchhörde um 15.45 Uhr alarmiert. Durch eine andauernde Sturmwetterlage kam es im gesamten Stadtgebiet zu einer Vielzahl an Einsatzstellen. Der Löschzug Kirchhörde wurde daraufhin zu 4...[mehr]
Am Mittag zog ein starkes Gewitter mit Starkregen über die Stadt. Dabei kam es zu einer Vielzahl an wetterbedingten Einätzen im Stadtgebiet. Der Löschzug Kirchhörde wurde gegen 13 Uhr alarmiert. Daraufhin wurden mehrere...[mehr]
Am heutigen Sonntag fand in Do-Kirchhörde das 3. Sommerfest statt. Auch der Löschzug Kirchhörde beteiligte sich im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit an dem Dorffest und präsentierte mit einigen ehrenamtlichen Feuerwehrleuten die...[mehr]
Die Jugendfeuerwehr Kirchhörde absolvierte vom 19.06-20.06.2015 einen so genannten „Berufsfeuerwehrtag“.In Anlehnung an den Dienst bei den Kollegen der Berufsfeuerwehr verbrachten die Jugendlichen so einen 24 stündigen Dienst...[mehr]
Der Löschzug Kirchhörde wurde um 4.58 Uhr in den Ortsteil Dortmund-Holzen alarmiert. Dort war es zu einem ausgedehnten Brand im Gut Steinhausen gekommen. Aufgrund der nur sehr schlechten Wasserversorgung in dem landschaftlich...[mehr]
Am heutigen Dienstag ermöglichte es die Feuerwehr Dortmund Angehörigen der Freiwilligen- und der Berufsfeuerwehr die „Interschutz 2015“ in Hannover zu besuchen. Auch seitens des Löschzuges Kirchhörde nahmen einige...[mehr]
Die Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr Kirchhörde, Syburg und Holzen – übten am Mittwoch unter realitätsnahen Verhältnissen in einem leerstehenden Gebäude in Dortmund-Kirchhörde. Dazu nahmen 30 Einsatzkräfte an der Übung teil....[mehr]
Beim heutigen Übungsdienst wurde das Thema „Taktik im Innenangriff“ vertieft. Dazu wurde zunächst ein theoretischer Unterricht abgehalten. Im Nachgang konnten die aktiven Mitglieder des Löschzuges Kirchhörde dann ihr erlerntes...[mehr]
Beim heutigen Übungsdienst wurde eine Einsatzübung zum Thema „Technische Hilfe im Wald“ (TH-Wald) durchgeführt. Bei der angenommenen Lage war eine männliche Person beim Versuch einen Baum zu fällen unter diesem Begraben worden....[mehr]
Am heutigen Donnerstag fand die Abschlussprüfung des Grundausbildungslehrgangs (Truppmann) der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund statt. In verschiedenen Übungen mussten die Teilnehmer ihr über Monate erlangtes Wissen unter Beweis...[mehr]
Beim heutigen Übungsdienst wurde den Mitgliedern des Löschzuges eine Einführung ins Planspiel gegeben. Ein engagiertes Löschzugmitglied hatte dafür in den letzten Wochen eine Planspielplatte gebaut. Nun können im Maßstab H0...[mehr]
Im Rahmen des heutigen Übungsdienstes wurde eine „Objektbesichtigung“ eines nahe gelegenen Hochhauses durchgeführt. Hierbei konnten interessante Ortskenntnisse im und um das Objekt gewonnen werden die im Einsatzfall zu einer...[mehr]
Um 17.45 Uhr wurde der Löschzug Kirchhörde in die Nordstadt alarmiert. Zusammen mit den Löschzügen Persebeck und Nette galt es umfangreiche Pumparbeiten zu übernehmen. Im Hoeschpark stand seit mehreren Tagen ein Teil des Parks...[mehr]
Auch in diesem Jahr waren Feuerwehr und Rettungsdienst mit verstärktem Personal sowie zusätzlichen Fahrzeugen auf ein erhöhtes Einsatzaufkommen zum Jahreswechsel vorbereitet. Dazu besetzte der Löschzug Kirchhörde sein Gerätehaus...[mehr]
Heute ist es im Stadtgebiet Dortmund zu mehreren Demonstrationen gekommen. Da diese im Vorfeld bekannt waren, wurden der Gefahrenlage entsprechend, die Anzahl an Brand- und Rettungskräften im Stadtgebiet erhöht. So versah auch...[mehr]
Beim heutigen Dienstabend wurde eine Fortbildung für die Pumpmaschinisten des Löschzuges Kirchhörde angeboten. Darüber hinaus hatten auch Löschzugmitglieder die noch keine solche Ausbildung haben die Möglichkeit sich mit der...[mehr]
Die Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr Kirchhörde, Syburg und Eving/Brechten sowie umfangreiche Rettungsdienstkräfte des Arbeiter-Samariter-Bundes –übten am Mittwoch unter realitätsnahen Verhältnissen auf dem Gelände des...[mehr]
Beim heutigen Dienstabend stand das Thema „Grundlagen für den ABC-Einsatz“ im Vordergrund. Bei ABC-Einsätzen handelt es sich um Einsätze bei denen Gefahren von radioaktiven Stoffen und Materialien (A-Einsatz), biologischen...[mehr]
Am heutigen Freitag lud die Löschzugführung des Löschzuges Kirchhörde zur traditionellen Jahresdienstbesprechung ein. Der Löschzug konnte auf ein Ereignis reiches Jahr 2014 zurückschauen. Im Jahr 2014 wurde der Löschzug...[mehr]
Erweiterung des Foto- und Zeitungsarchives des Löschzuges Kirchhörde.Umfangreiche Bildergänzungen der Jahre 2002-2007. (RD) Foto- und Zeitungsarchiv Löschzug Kirchhörde[mehr]
120-jähriges Jubiläum bei der Freiwilligen Feuerwehr in Kirchhörde Vom 04.-06.07.2014 feierte der Löschzug Kirchhörde sein 120. Jähriges bestehen welches als Anlass galt einen Tag der offenen Tür zu veranstalten. Der Löschzug...[mehr]
Mit Unterstützung der aktiven Mitglieder der Einsatzabteilung sowie Freunden und Förderern des Löschzuges Kirchhörde führte die Jugendfeuerwehr heute ganztägig ihre alljährliche Weihnachtsbaumsammelaktion im Auftrag der EDG...[mehr]
Mit der Advents- und Weihnachtszeit rückt wieder eine ereignisreiche und leider auch einsatzreiche Zeit auf uns zu. Viele Brände in dieser Zeit werden durch Unachtsamkeit mit Kerzen, Dekorationsmaterial oder Sylvesterraketen...[mehr]
Die Jugendfeuerwehr Kirchhörde besichtigte anlässlich ihrer Weihnachtsfeier die Flughafenfeuerwehr des Flughafen Düsseldorf. Neben der Besichtigung der Wachgebäude konnte auch die umfangreiche Spezialtechnik für die Bekämpfung...[mehr]
Um 15.45 Uhr wurden Mitglieder des Löschzuges Kirchhörde von Passanten darauf aufmerksam gemacht, dass es in unmittelbarer Nähe zum Gerätehauses des Löschzuges Kirchhörde zu einem Skateboardunfall gekommen war. Daraufhin wurde...[mehr]
Am heutigen Sonntag, 23.11.2014, konnten Spielzeugspenden für Flüchtlingskinder im Gerätehaus des Löschzuges Kirchhörde abgegeben werden. Die Helfer standen in der Zeit zwischen 15 bis 18 Uhr am Standort, Hellerstraße 8 in...[mehr]
Am heutigen Dienstag wurde der Löschzug Kirchhörde um 7:30 Uhr in den Ortsteil Löttringhausen alarmiert. Aufgrund von Brandgeruch hatten Anwohner vorsorglich die Feuerwehr alarmiert. Durch die erst eintreffenden Kräfte der...[mehr]
Am heutigen Sonntag veranstaltete der Dortmunder Feuerwehrnachwuchs seinen jährlichen Stadtjugendfeuerwehrtag.Am frühen Nachmittag versammelten sich circa 200 Jugendliche und 30 Betreuer aus allen Dortmunder Jugendgruppen vor...[mehr]
Wie in den letzten Jahren unterstützte der Löschzug Kirchhörde auch in diesem Jahr den Tag der offenen Tür der Werkstätten Gottessegen. Für die Zeit der Veranstaltung waren mindestens sechs Feuerwehrleute mit einem...[mehr]
Ab Sofort ist eine Seite eingerichtet die über Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten bei der Freiwilligen Feuerwehr informiert. (RD)Pfad: Menü Löschzug --> Ausbildung[mehr]
Am heutigen Freitag nahmen drei Mitglieder des Löschzuges Kirchhörde am Phoenix Halbmarathon teil. Zusammen stellten Sie eine „Staffel“ die im Namen des Löschzuges Kirchhörde antrat. Mit einer Zeit von 1:38:50 konnte der 6. Platz...[mehr]
Nach den seit mehreren Tagen anhaltenden Regenfällen wurde der Löschzug Kirchhörde am heutigen Samstag um 10:40 Uhr alarmiert. Es wurden mehrere Einsatzstellen im Dortmunder Süden abgearbeitet. Dabei handelte es sich...[mehr]
Um 18:50 Uhr wurde der Löschzug Kirchhörde erneut alarmiert. Die Regenfälle hatten erneut an Stärke gewonnen. Parallel zu vielen überfluteten Kellern und Straßen kam es zu mehreren Brandeinsätzen im Stadtgebiet. Weshalb einige...[mehr]
Am heutigen Samstag fand in Do-Bittermark das traditionelle Dorffest statt. Auch der Löschzug Kirchhörde beteiligte sich im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit an dem Dorffest und präsentierte mit einigen ehrenamtlichen...[mehr]
Am Samstag fand zum achten Mal der sogenannte Stadtfeuerwehrtag in der Dortmunder Innenstadt statt. Mit einem bunten Programm für Groß und Klein wurde den Besuchern die Arbeit der Feuerwehr Dortmund nähergebracht. Auch der...[mehr]
Heute Abend wurde die Fluthilfemedaille 2013 an die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Angehörigen der Feuerwehr Dortmund verliehen, die im letzten Jahr bei der Flutkatastrophe in Niedersachen und Sachsen-Anhalt im Einsatz waren....[mehr]
Vom 2. bis 9. August 2014 fand das Bundeszeltlager der Deutschen Jugendfeuerwehr (DJF) in Königsdorf (Bayern) statt. Zirka 4.300 Teilnehmer aus 250 Jugendfeuerwehren waren dabei. Auch die Jugendfeuerwehr aus Dortmund war mit...[mehr]
Vom 7. bis zum 10. August verweilte ein großer Teil der Löschzugmitglieder bei der Feuerwehr der Stadt Bad Arolsen (Hessen). Die traditionelle Fahrt findet nun mehr seit über 12 Jahren statt. Unter den vielen Aktivitäten standen...[mehr]
Um 15:00 Uhr wurde der Löschzug Kirchhörde zur überörtlichen Hilfe alarmiert. Unter vielen anderen Einheiten des Regierungsbezirkes Arnsbergs (hier: Bereitschaft 3) und der Feuerwehr Dortmund ist auch der Löschzug Kirchhörde um...[mehr]
Am heutigen Samstag hat unser langjähriger Feuerwehrkamerad Jan geheiratet. Der Löschzug Kirchhörde gratuliert dem frisch vermählten Paar dazu recht herzlich und wünscht Laura und Jan auf Ihrem gemeinsamen Lebensweg alles...[mehr]
Gegen 21:30 Uhr zog ein kurzes aber heftiges Unwetter über die Stadt. Dadurch kam es in der Nacht zu insgesamt 164 Einsätzen. Für die Freiwillige Feuerwehr wurde daraufhin Vollalarm ausgelöst.Der Löschzug Kirchhörde wurde...[mehr]
Am späten Nachmittag zog ein starkes Gewitter über die Stadt.Da viele Gullyschächte die Wassermassen nicht aufnehmen konnten, kam es teilweise zu Überschwemmungen. Insgesamt kam es im Stadtgebiet zu 24 Gewitter bedingten...[mehr]
Am heutigen Samstag hat unser langjähriger Feuerwehrkamerad Nils geheiratet. Bei strahlendem Sonnenschein haben sich Miriam und Nils dazu das „Ja“ Wort gegeben. Der Löschzug Kirchhörde gratuliert dem frisch vermählten Paar dazu...[mehr]
Am späten Montagabend zog ein schweres Unwetter über die Stadt Dortmund. Durch den Sturm wurden unzählige Bäume im Stadtgebiet beschädigt bzw. stürzten um.Ganze Straßen und Gehwege wurden blockiert. Auch standen Straßen unter...[mehr]
Am heutigen Samstag fand bei strahlendem Sonnenschein der Tag der offenen Tür der Feuer- und Rettungswache 4 in Dortmund-Hörde statt. Der Löschzug Kirchhörde beteiligte sich an dem Tag der offenen Tür und unterstützte die...[mehr]
Am Morgen gegen 10:29 Uhr wurde der Löschzug Kirchhörde mit dem Löschfahrzeug-Logistik (15-LFL-01) zur Besetzung der Feuerwache 8 alarmiert. In Dortmund-Hombruch war es zu einem Dachstuhlbrand an einem Gebäude gekommen. Unter...[mehr]
Am heutigen Donnerstag fand rund um den Signal Iduna Park der B2Run Firmenlauf statt. Insgesamt 10.500 Läufer zählten die Organisatoren. Unter anderem auch ein Team von 8 Läufern des Löschzuges Kirchhörde nahm erfolgreich...[mehr]
Um 13:49 Uhr wurde der Löschzug Kirchhörde mit dem Löschfahrzeug-Logistik (15-LFL-01) zur Besetzung der Feuerwache 8 alarmiert. In Dortmund-Mitte war es zu einem umfangreichen ABC-Einsatz im Gebäude des Hauptzollamtes gekommen....[mehr]
KIRCHHÖRDE - Der denkmalgeschützte Bau der Freiwilligen Feuerwehr an der Hellerstraße bietet in seinem Inneren nicht mehr genügend Platz für die Feuerwehrleute und Einsatzwagen. Jetzt waren SPD-Vertreter vor Ort, um nach einer...[mehr]
Der Löschzug Kirchhörde wurde um 09:43 Uhr nach Sprockhövel (Kreis Ennepe-Ruhr) alarmiert. Dort war es zu einem ausgedehnten Brand einer Produktionshalle eines Metall verarbeitenden Betriebes gekommen. Aufgrund des hohen...[mehr]
LÖTTRINGHAUSEN - Der Löschzug 15 sitzt in der wohl schönsten Feuerwache der Stadt. Doch dem denkmalgeschützten Bau an der Hellerstraße mit dem markanten Turm sind seine 120 Jahre anzusehen. Ob Renovierung oder Neubau – es muss...[mehr]
HOMBRUCH - Radweg am Rüpingsbach, Rücknahme einiger Abfallcontainer, weniger Busse auf der Linie 450 - Ein Überblick über die Themen, die am Dienstag (25. 3.) die Bezirksvertretung Hombruch bewegen. Weniger Busse im Süden Ab...[mehr]
Gegen 16:15 Uhr wurde der Löschzug Kirchhörde in den Ortsteil Barop alarmiert. Dort brannte es im Keller eines fünfgeschossigen Gebäudes. Aufgrund der Vielzahl an „gemeldeten“ Personen im Gebäude war eine große Anzahl an...[mehr]
Am späten Nachmittag wurde der Löschzug Kirchhörde um 17:46 Uhr zu einem gemeldeten Wohnungsbrand in den Ortsteil Do-Bittermark alarmiert.Kurze Zeit nach Alarmierung machten sich, parallel zur Berufsfeuerwehr, neun ehrenamtliche...[mehr]
Heute um 3:28 Uhr wurde der Löschzug 15 zur Wachbesetzung der Feuer- und Rettungswache 8 alarmiert. Die Einsatzkräfte der Wache waren längere Zeit bei einem Tiefgaragenbrand in Dorstfeld gebunden. Der Löschzug 15 hat mit 10...[mehr]
Um 19:17 Uhr wurde der Löschzug Kirchhörde am frühen Abend zu einer Technischen Hilfeleistung in den Ortsteil Kirchhörde alarmiert.Dort wurde eine „hilflose Person“ innerhalb einer Wohnung vermutet.Der Löschzug Kirchhörde besetze...[mehr]
Am 19. Januar besuchte die Jugendfeuerwehr Kirchhörde eine Vorstellung des "Starlight Express" in Bochum. Es handelte sich hierbei um eine "Aktion" die auf Initiative der Jugendfeuerwehr Essen stattfand und...[mehr]
Um 5:07 Uhr wurde der Löschzug Kirchhörde am frühen Morgen in den Stadtteil Schnee alarmiert. Dort sollte es innerhalb eines Gebäudes zu einem Feuer gekommen sein.Der Löschzug Kirchhörde besetzte daraufhin das...[mehr]
Mit tatkräftiger Unterstützung der aktiven Mitglieder der Einsatzabteilung sowie Freunden und Förderern des Löschzuges Kirchhörde führte die Jugendfeuerwehr heute ganztägig ihre alljährliche Weihnachtsbaumsammelaktion im Auftrag...[mehr]
Am heutigen Freitag verursachte ein kurzer aber heftiger Sturm einige Unwettereinsätze in der gesamten Stadt.Der Löschzug Kirchhörde wurde gegen 19:30 Uhr mit dem Stichwort "Baum auf Fahrbahn" alarmiert. Die Besatzung...[mehr]
Gegen 17:55 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Brand in die Stockumer Straße gerufen. Auf einer Freifläche brannten ca. 200 Strohballen. Der Löschzug Kirchhörde wurde um 22.30 Uhr zum Ablösen der bis dahin eingesetzten...[mehr]
Im Rahmen der Weihnachtsfeier besuchte die Jugendfeuerwehr Kirchhörde den Hafenstützpunkt der Feuerwehr Dortmund. Neben den Einblicken in die umfangreiche Ausstattung und Technik des Feuerlöschbootes, rundete eine Übungsfahrt...[mehr]
Aufgrund einer größeren Übung im Ausrückebereich der Feuer- und Rettungswache 4 (Do-Hörde), an der unter anderen Einheiten auch der Löschzug der Feuer- und Rettungswache 4 beteiligt war, besetzte der Löschzug Kirchhörde in der...[mehr]
Um 19:52 Uhr wurde der Löschzug Kirchörde während seines wöchentlichen Übungsdienstes zur Wachbesetztung der Feuer- und Rettungswache 1 (Do-Mitte) alarmiert. In der Innenstadt war es zu einem Brand eines Flachdaches gekommen,...[mehr]
Im Rahmen einer gemeinsamen Übung unter Beteiligung der Löschzüge Berghofen (13), Kirchhörde (15), Persebeck (17) und Holzen (28) der Freiwilligen Feuerwehr galt es für insgesamt 40 ehrenamtliche Einsatzkräfte mehrere...[mehr]
Der Löschzug Kirchhörde wurde um 15.15 Uhr in den Ortsteil Dortmund-Dellwig alarmiert. Dort war es zu einem ausgedehnten Brand einer Scheune mit insgesamt 2000 Heuballen gekommen.Aufgrund des hohen Löschwasserbedarfs an der...[mehr]
Um 05.53 Uhr wurde der Löschzug Kirchhörde mit dem Hilfeleistungslöschfahrzeug (15-HLF20-01) und dem Löschfahrzeug-Logistik (15-LFL-01) zur Besetzung der Feuerwache 8 alarmiert. In Dortmund-Dellwig war es zu einem umfangreichen...[mehr]
Der Löschzug Kirchhörde wurde um 2.30 Uhr in den Ortsteil Lücklemberg alarmiert. Dort war es zu einem PKW Brand in einer Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses gekommen. Der Löschzug Kirchhörde unterstützte die Einheiten der...[mehr]
Um 13.30 Uhr wurde der Löschzug Kirchhörde mit dem Hilfeleistungslöschfahrzeug (15-HLF20-01) zur Besetzung der Feuerwache 8 alarmiert. Im Dortmund-Brünnighausen war es zu einer umfangreichen Gasausströmung gekommen. Unter anderem...[mehr]
Um die Mittagzeit überquerte ein starkes Unwetter mit Starkregen das Stadtgebiet Dortmund. Infolgedessen hatte die Feuerwehr Dortmund eine Vielzahl an Einsätzen zu bewältigen. Die Einsatzleitstelle der Feuerwehr Dortmund...[mehr]
Die sich ausbreitende Hochwasserlage in Niedersachsen erfordert nun schon seit dem 06.06.2013 Unterstützung aus Nordrhein-Westfalen. Die 3. Bereitschaft der Abteilung Arnsberg ist in Niedersachsen tätig. Die Einheiten aus...[mehr]
Am heutigen Donnerstag fand bei strahlendem Wetter rund um den Signal Iduna Park der B2Run Firmenlauf statt. Insgesamt 8.800 Läufer zählten die Organisatoren. Unter anderem auch ein Team von 6 Läufern des Löschzuges...[mehr]
Um 13.51 Uhr wurde der Löschzug Kirchhörde in den Ortsteil Bittermark alarmiert. Dort kam es zu einem brannt innerhalb eines Gebäudes. Die Alarmierung des Löschzuges Kirchhörde erfolgte vorsorglich und beschränkte sich lediglich...[mehr]
Um 12.57 Uhr wurde der Löschzug Kirchhörde zu einem gemeldeten Feuer in das Seniorenwohnheim Augustinum alarmiert.Die ersteintreffenden Feuerwehrkräfte der Berufsfeuerwehr stellte jedoch schnell fest das lediglich ein brennender...[mehr]
Um 7.00 Uhr wurde der Löschzug Kirchhörde mit dem Hilfeleistungslöschfahrzeug (15 -HLF-20 1) zur Besetzung der Feuerwache 8 alarmiert da die Einsatzkräfte Berufsfeuerwehr in einem längeren Einsatz gebunden waren. Während der...[mehr]
Heute um 16.04 wurde der Löschzug 15 zu einem Objektalarm im Erna David Zentrum, einem Seniorenheim in der Mergelteichstraße in Dortmund Brünninghausen, alarmiert. In der Tiefgarage des Gebäudes brannte ein PKW in voller...[mehr]
Um 11.13 wurde der LZ-15 zunächst alarmiert, um die Feuer- und Rettungswache 4 zu besetzen. Gegen 12:55 erfolgte dann von dort aus die Alarmierung zur Einsatzstelle Katzbachstrasse in Dortmund Eving. Hier stand die rechte Hälfte...[mehr]
Um 16.12 Uhr wurde der Löschzug Kirchhörde zur Helmut-Körnig Halle alarmiert. Bei Dachdeckerarbeiten hatte sich Teerpappe entzündet. Die Dachdecker vor Ort konnten das Feuer jedoch selber löschen. So das der Löschzug Kirchhörde...[mehr]
Um 11.05 Uhr wurde der Löschzug Kirchhörde mit dem Hilfeleistungslöschfahrzeug (15- HLF-20-1) zur Besetzung der Feuerwache 4 alarmiert. Im Dortmunder Zoo war es zu einer umfangreichen Rettungsaktion für eine Giraffe gekommen an...[mehr]
Die Jugendfeuerwehr Kirchhörde besichtigte während des heutigen Dienstes die Flughafenfeuerwehr des Airport 21 (Flughafen Dortmund). Neben der Besichtigung der Wachgebäude konnte auch die umfangreiche Spezialtechnik für die...[mehr]
Aufgrund einer Übung des Löschzuges der Feuer- und Rettungswache 4 (Dortmund-Hörde) besetzte der Löschzug Kirchhörde mit dem Hilfeleistungslöschfahrzeug (15 HLF20 1) und dem Löschfahrzeuglogistig (15 LFL 1) für die Zeit der...[mehr]
Um 9.10 Uhr wurde der Löschzug Kirchhörde als Teil der Löschwasserkomponente Süd zusammen mit dem Löschzug Persebeck zu einem Brand auf einer Mülldeponie in Dortmund-Lanstrop alarmiert. Die nur bedingt gute Löschwasserversorgung...[mehr]
Um 13.55 Uhr wurde der Löschzug Kirchhörde zu den Sporthallen an der Brüggemannstraße in Dortmund-Mitte alarmiert. Dort befindet sich seit dem 09. Oktober 2012 vorübergehend eine Notunterkunft für Asylbewerber, nachdem die...[mehr]
Gegen 11.44 Uhr wurde der Löschzug Kirchhörde in den Ortsteil Mitte alarmiert. Zwischen den Stadtbahnhaltestellen Stadthaus und Stadtgarten war es zu einem Brand von Unrat im Gleisbett gekommen. Aufgrund des komplexen U-Bahn...[mehr]
Beim heutigen regulären Dienst- bzw. Übungsabend kam es zu einer Alarmierung in den Ortsteil Bittermark. Dort sollte es innerhalb einer Wohnung zu einem Brandausbruch gekommen sein. Noch vor Ausrücken der ersten Kräfte des...[mehr]
Gemeinsame Übung der Jugendfeuerwehren Kirchhörde und BerghofenIm Rahmen einer gemeinsamen Übung galt es für insgesamt 20 Kinder und Jugendliche der Jugendfeuerwehren Berghofen und Kirchhörde am 1. September die Rettung...[mehr]
Neben den Einheiten der Feuerwachen 4 (Do-Hörde) und 8 (Do-Eichlinghofen) wurde auch der Löschzug Kirchhörde um 13.23 Uhr alarmiert. Im Ortsteil Kirchhörde wurde eine unbestimmte Rauchentwicklung gemeldet. Für die...[mehr]
In der Nacht zu Donnerstag gegen 23.13 Uhr wurde der Löschzug Kirchhörde zu einem gemeldeten Feuer in den Ortsteil Mitte alarmiert. In einem Hochhaus war es zu einem Brandausbruch gekommen in deren Folge eine umfangreiche...[mehr]
In der Nacht zu Donnerstag gegen 0.53 Uhr wurde der Löschzug Kirchhörde zur Hagener Straße in den Ortsteil Kirchhörde alarmiert. Bei heftigem Unwetter wurde vermutet, das ein Blitz in ein Wohngebäude eingeschlagen hat....[mehr]
Am heutigen Donnerstag wurde der Löschzug Kirchhörde gegen 15 Uhr zu einem größeren Einsatz alarmiert. Am Dortmunder Hafen (Ortsteil Deusen), war es zu einem Brand in einer Lagerhalle gekommen. Aufgrund der topografischen Lage...[mehr]
Um die Mittagzeit überquerte ein starkes Unwetter mit Starkregen das Stadtgebiet Dortmund. Infolgedessen hatte die Feuerwehr Dortmund eine Vielzahl an Einsätze zu bewältigen. Die Einsatzleitstelle der Feuerwehr Dortmund...[mehr]
Bedingt durch den Sieg von Borussia Dortmund im DFB Pokalfinale über den FC Bayern München war in der Dortmunder Innenstadt aufgrund von einem erhöhten Verkehrsaufkommen mit verzögerten Anfahrtszeiten für die Feuerwehr Dortmund...[mehr]
Am heutigen Sonntag wurde der Löschzug Kirchhörde vom SPD Stadtbezirk Hombruch mit dem Ernst Sprave Preis ausgezeichnet.Der nach dem Altbürgermeister benannte Preis wird seit 2002 für Zivilcourage, soziales und engagiertes...[mehr]
Düsseldorf - Anlässlich des 10. Metro Marathons in Düsseldorf am 29.04.2012 hatte der Verband der Feuerwehren (VdF) in Nordrhein-Westfalen Teilnehmer für 10 Feuerwehrstaffeln gesucht. Der Löschzug Kirchhörde der Freiwilligen...[mehr]
In der Nacht zu Montag wurde der Löschzug Kirchhörde um 1.13 Uhr, aufgrund eines Feuers, zu den Westfalenhallen alarmiert.Für die ersteintreffenden Einheiten der Feuerwehr stellte sich die Lage jedoch nicht so brisant dar wie...[mehr]
Um 13.29 Uhr wurde der Löschzug Kirchhörde zu einem gemeldeten Feuer im Altenheim „Fritz Heuner“ alarmiert. Für die ersteintreffenden Einheiten der Berufsfeuerwehr stellte sich die Lage jedoch nicht so brisant dar wie zunächst...[mehr]
Während des Übungsdienstes am heutigen Mittwoch um 19.30 Uhr wurde der Löschzug Kirchhörde zusammen mit den Kollegen des Löschzuges Hombruch zur Besetzung, der aufgrund eines ausgedehnten Wohnungsbrandes in der Nordstadt,...[mehr]
Aufgrund eines gemeldeten Wohnungsbrandes in Do-Lücklemberg wurde der Löschzug Kirchhörde um 19.50 Uhr alarmiert. Ein Feuer konnte von den erst eintreffenden Kollegen der Feuer- und Rettungswache 4 jedoch nicht festgestellt...[mehr]
Um 12 Uhr wurde der Löschzug Kirchhörde heute zu einem Brand im Ortsteil Löttringhausen alarmiert. Die ersteintreffenden Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr hatten die Lage sehr schnell unter Kontrolle. Deshalb war ein ausrücken...[mehr]
Um 16.45 Uhr wurde der Löschzug Kirchhörde heute zu einem Kellerbrand im Ortsteil Kirchhörde alarmiert. Der Löschzug Kirchhörde stand einige Zeit an der Einsatzstelle in Bereitstellung. Da die ersteintreffenden Einsatzkräfte der...[mehr]
Am Heiligabend wurde der Löschzug Kirchhörde gegen 19.46 Uhr zu einem Dachstuhlbrand in die Dortmunder Innenstadt alarmiert. Aufgrund der Lage veränderung nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte von seiten der Berufsfeuerwehr...[mehr]
Um 12.52 Uhr wurde der Löschzug Kirchhörde zu einem gemeldeten Feuer nach Dortmund-Lücklemberg alarmiert. Durch die ersteintreffenden Kräfte der Berufsfeuerwehr konnte jedoch schnell Endwarnung gegeben...[mehr]
Die Jugendfeuerwehr Kirchhörde besichtigte anlässlich der diesjährigen Weihnachtsfeier den Neubau der Feuer- und Rettungswache 1 in der Innenstadt. Neben den Einblicken in den Alltag der Berufsfeuerwehrleute auf...[mehr]
Zu seinem 50-jährigen Bestehen hatte sich der Stadtverband der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund etwas Besonderes für die ehrenamtlichen Mitglieder der Dortmunder Jugendfeuerwehr einfallen lassen. Im Rahmen einer Sondervorstellung...[mehr]
Die Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr Kirchhörde, Berghofen und Aplerbeck sowie die Grundschutzeinheit der Berufsfeuerwache 3 – Neuasseln übten am Mittwoch unter realitätsnahen Verhältnissen auf dem ehemaligen Gelände des...[mehr]
Deutlich erhöhte PCB-Werte auf dem Gelände der Firma Envio im Dortmunder Hafen sorgten für einen umfangreichen Einsatz der ABC Einheiten der Feuerwehr Dortmund.Der Löschzug Kirchhörde wurde um 14.36 Uhr alarmiert und besetzte für...[mehr]
Nach einem anonymen Hinweis an die Polizei Dortmund wo nach das Streusalz eines Händlers in Dortmund-Loh radioaktiv kontaminiert wäre, wurden seitens der Feuerwehr Dortmund umfangreiche Messungen vorgenommen. Alle Messungen...[mehr]
Die aktiven Kameraden des Löschzuges sowie die Jugendfeuerwehr führten am heutigen Abend einen gemeinsamen Dienst durch. In einer Kletterhalle in Dortmund-Huckarde kamen alle auf ihre Kosten, neben Effekt einer gelungenen Aktion...[mehr]
Ein unter Druck stehendes Säurefass welches sich bereits schon verformt hatte und somit allem anschein nach jeder zeit hätte bersten können sorgte wiederholt zu einem Großen ABC-Einsatz der Feuerwehr. Die ca. 60 Eingesetzten...[mehr]
In einem medizinischen Labor waren mehrere Glas Behältnisse zerbrochen, aufgrund dessen mehrere Chemikalien miteinander reagierten. Um die Gefahr für Mensch und Umwelt zu beseitigen, war ein Großaufgebot von ca. 80...[mehr]
Um 7.49 Uhr wurde der Löschzug Kirchhörde heute zur Besetzung der Feuerwache 8 alarmiert.An der Universitätsstraße, angrenzend an das Gelände der Feuerwache 8, war es zu einem ausgedehnten Wohnungsbrand gekommen. Aufgrund...[mehr]
Vom 3. bis zum 4. September machten sich einige Kameraden auf den Weg um den Tag der offenen Tür unserer Partner Feuerwehr in Bad Arolsen zu besuchen. Damit verbunden lud der nahe Twistesee bei sommerlichen Temperaturen zum...[mehr]
Nachdem am heutigen Abend um 20 Uhr ein Unwetter mit heftigen Regenfällen und Sturmböen über Dortmund hinweg zog, infolgedessen im gesamten Stadtgebiet Bäume umstürzten sowie Keller und Straßen überflutet wurden, löste die...[mehr]
Um 14.03 Uhr wurde der Löschzug Kirchhörde zur Löttringhauserstraße alarmiert. Dort brannte es in einem Geschäft für Büroausstattungen. Nach kurzer Bereitstellung an der Einsatzstelle besetze der Löschzug 15 die Feuer- und...[mehr]
Unter der Übungsleitung von Daniel Feist wurde am heutigen Dienstabend das Retten einer verunfallten Person aus einem Schacht geübt. Des Weiteren wurden mehrere Löschangriffe beübt, wobei jeweils unterschiedliche Löschmittel zum...[mehr]
Vom 4. bis zum 7. August verweilte ein großer Teil der Löschzugmitglieder bei der Feuerwehr der Stadt Bad Arolsen (Hessen). Die traditionelle Fahrt findet nun mehr seit über zehn Jahren statt. Unter den vielen Aktivitäten...[mehr]
Am heutigen Dienstabend galt es eine fiktive ABC – Lage abzuarbeiten. Spaziergänger hatten mehrere Fässer mit zunächst unbekannten Flüssigkeiten sowie mehrere kontaminierte Personen entdeckt. Da die Mittel zur Abwendung solch...[mehr]
Vom 30. Juni bis zum 3. Juli machte sich der Großteil des Löschzugs auf zu einer Segeltour auf dem Ijsselmeer. Auf dem Plattbodenboot „Dy Abt Fan Starum“ fanden die 21 Feuerwehrleute und die 3 Frau Besatzung nebst Schiffshund gut...[mehr]
Bei sonnigem Wetter konnten sich interessierte Bürger umfangreich über die Arbeit der Feuerwehr informieren.Dabei kamen auch die jungen Gäste nicht zu kurz, für Sie bot die Jugendfeuerwehr einige Aktionen so gab es unter anderem...[mehr]
Unter anderem eine Fotostrecke vom Bereitstellungsraum der überörtlichen Einsatzkräfte, anlässlich der Meisterfeier von Borussia Dortmund, auf dem Ausbildungszentrum der Feuerwehr Dortmund. (RD) Fotostrecke [mehr]
Zusammen mit dem Löschzug Persebeck wurde der Löschzug Kirchhörde am heutigen Samstag um 5.04 Uhr als Löschwasserkomponete Süd an die Hohensyburgerstraße alarmiert. Vermutlich aufgrund eines illegalen Lagerfeuers entzündete sich...[mehr]
Am heutigen Dienstabend wurde auf dem Areal um das Hörder Viadukt die Wasserentnahme an einem offenen Gewässer geübt. Dazu wurde zunächst zur Wasserentnahme eine Saugleitung aufgebaut und im späteren Verlauf mehrere Strahlrohre...[mehr]
Um 15.35 Uhr wurden die Kameraden des Löschzuges Kirchhörde zu einem Brand in einem Altenheim im Ortsteil Brünninghausen alarmiert. In einer Wohnung hatte Mobiliar Feuer gefangen. (RD)[mehr]
Im Süden. Immer mehr Fauen drängt es an den Brand-Herd, besonders im Dortmunder Süden ist die Quote mit 6 Frauen recht hoch: kirchhördes Freiwillge Feuerwehr räumt auf mit einem reinen Jungentraum. Alte Vorurteile werden...[mehr]
In der heutigen Nacht um 2.50 Uhr kam es aus noch ungeklärter Ursache zu einem Brand auf dem Gut Brünninghausen. Die schnell eingeleitete massive Brandbekämpfung durch Einsatzkräfte von Berufs- sowie der Freiwilligen Feuerwehr...[mehr]
Rückwirkend zum 11. Februar hat beim Löschzug 15 der Wechsel des Löschzugleiters stattgefunden. Dirk Vogel hat das Amt an den Kammeraden Ulrich Cramer weitergegeben. Stellvertreter bleibt weiterhin Rudolf Schneider. Dirk...[mehr]
Um 16.22 Uhr wurde der Löschzug Kirchhörde zu einem Brand in einem sechsgeschossigen Mehrfamilienhaus am Krückenweg gerufen. Der Brand war im Wohnzimmer einer Wohnung im vierten Obergeschoss ausgebrochen. Neben dem Löschzug...[mehr]
Am heutigen Mittwoch wurde der Löschzug Kirchhörde gegen 17 Uhr auf die Bundesstraße 1 alarmiert. Ein mit Menthol, beladener Tanklastzug kippte bei dem Versuch von der B 236 auf die Bundesstraße 1 in Fahrtrichtung Unna...[mehr]
Mit tatkräftiger Unterstützung des Löschzuges führte die Jugendfeuerwehr ihre alljährliche Weihnachtsbaumsammelaktion im Auftrag der EDG durch. (RD) Fotostrecke[mehr]
Auch in diesem Jahr waren Feuerwehr und Rettungsdienst mit verstärktem Personal sowie zusätzlichen Fahrzeugen auf ein erhöhtes Einsatzaufkommen zum Jahreswechsel vorbereitet. Dazu besetzte der Löschzug Kirchhörde sein Gerätehaus...[mehr]
Heute Morgen kam es im Stadtteil "Sölderholz" zu einem Feuer, bei dem ein Einfamilienhaus komplett abbrannte. Unter anderem waren Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswache 3 und 4 an der Einsatzstelle gebunden. Um die...[mehr]
Am heutigen Abend löste die automatische Brandmeldeanlage des Altenheim Minna Sattler aus. Da es sich um ein Altenheim handelte sieht die Alarm- und Ausrückeordnung der Feuerwehr Dortmund vor das direkt umfangfreiche Kräfte zur...[mehr]
Der Löschzug Kirchhörde wurde heute um 06:57 Uhr alarmiert da es im gesamten Stadtgebiet aufgrund eines länger andauernden Starkregens an vielen stellen zu Überflutungen kam. Es galt mehrere Einsätze im Umkreis Kirchhörde...[mehr]
Aufgrund eines länger andauernden Einsatzes der ATF (Analystische Task Force) Dortmund und des daraus resultierenden Personalengpasses auf der Feuerwache 8 in Eichlinghofen wurde der Löschzug Kirchhörde um 14.05 Uhr alarmiert um...[mehr]
Der Löschzug Kirchhörde freut sich über das hervorragende Abschneiden beim diesjährigen Leistungsnachweis in Nette. Von den elf teilnehmenden Gruppen belegte die Gruppe des Löschzug 15, hinter den Siegern aus Persebeck, den...[mehr]
Am heutigen Freitag um 12.32 wurde der Löschzug 15 Kirchhörde, zusammen mit den Kameraden des Löschzuges 17 Persebeck, als Löschwasserkomponente Süd alarmiert. Grund war der immer noch andauernde Großeinsatz am Heiligen Weg in...[mehr]
Um 15.48 Uhr löste die automatische Brandmeldeanlage eines Gebäudes der Fakultät Chemie an der TU-Dortmund aus. Die Erst eintreffenden Einheiten der Feuer- und Rettungwache 8 konnten eine leichte Rauchentwicklung feststellen,...[mehr]
Mit insgesamt 11 Feuerwehrmännern und Frauen war auch der LZ-15 im Einsatz um drohende Gefahren durch den heftigen Regen abzuwenden. Egal ob eindringendes Regenwasser in Arztpraxen, Keller und Tiefgaragen oder einfach nur...[mehr]
Am 31.07.2010 um 5:30 Uhr machte sich eine Gruppe (1/8) auf den Weg zur FW-8. Dort integrierten sie sich in den Verband des BHP-50 Dortmund dieser wurde wegen der Trauerfeier der Loveparadeopfer nach Duisburg verlegt. Dort stand...[mehr]
Am heutigen Abend um 21.00 Uhr wurde der Löschzug mit dem Stichwort „Bereitschaft herstellen“ alarmiert. Wenig später bekam der LZ-15 den Auftrag einen BHP500-Aufmarsch auf einem Uni Parkplatz an der Otto-Hahn-Straße zu leiten...[mehr]
Heute Morgen um 8.02 Uhr wurde der Löschzug Kirchhörde mit dem Alarmstichwort „Chlor Ausströmung“ nach Kirchhörde Alarmiert. Der 15-44-01 (Löschgruppenfahrzeug) und der 15-19-01 (Mannschaftstransportwagen) waren schnell besetzt...[mehr]
Das Sturmtief "Olivia" bescherte auch dem Löschzug Kirchhörde am heutigen Abend zwei Einsätze. So wurde der Löschzug nach Schüren gerufen wo ein Baum auf ein Haus gestürzt war. Wenig später wurde der Löschzug zu einem...[mehr]
Zurzeit leisten die Mitglieder/innen des Löschzug-15 Kirchhörde zusätzliche Übungsdienste. Um möglichst schnell die neue Börger-Pumpe auch im Einsatz sicher und effektiv Einsätzen zu können ist eine Ausbildung an dieser nötig....[mehr]
Heute, am 23.06.2010 holten 7 Mitglieder des Löschzug-15 Kirchhörde die erste von zwei Hochwasserpumpen bei Börger in Borken ab. Bei diesem Termin wurden gleichzeitig die Mitglieder in die Technik und Bedienung der Pumpe...[mehr]
Während des heutigen Übungsdienstes ist das Löschgruppenfahrzeug des Löschzuges Kirchhörde mit dem Stichwort „Baum auf Fahrbahn“ Alarmiert worden. Auf der Hagener Straße (Ortsteil Kirchhörde)war ein Ast auf die Fahrbahn gestürzt....[mehr]
Aufgrund eines Feuers in der Enschederstraße, nähe Borsigplatz (Innenstadt) hat der Löschzug Kirchhörde die Feuer- und Rettungswache 1 in der Innenstadt von ca. 21.40 Uhr bis um 23.00 Uhr besetzt. In dem Zeitraum kam es zu keinen...[mehr]
Um 18.31 Uhr wurde der Löschzug Kirchhörde zu einer MANV Lage Alarmiert. Hinter der Abkürzung MANV versteht man den Begriff Massenanfall von Verletzten der Umfangreiche Einsatzkräfte erfordert. Der Löschzug wurde daraufhin zur...[mehr]
Nun kann der Löschzug Kirchhörde auch ein LF-L (Löschfahrzeug-Logistik) mit ca. 1.800 Metern Schlauch sein Eigen nennen und ist somit vollständig in die Löschwasserkomponente SÜD der Feuerwehr Dortmund integriert. Das Fahrzeug...[mehr]
Seit heute ist ein Mannschaftswagen (MW) beim Löschzug Kirchhörde stationiert. Mit dem neuen Fahrzeug ist der stetig wachsende Löschzug nun deutlich agiler und für zukünftig anstehende Aufgaben gut gerüstet. Auch für die...[mehr]
Am heutigen Ostersonntag, wurde der Löschzug Kirchhörde um 5:28 Uhr zum besetzen der Feuer- und Rettungswache 4 alarmiert. Um ca. 4:25 Uhr wurde die Feuerwehr Dortmund zu einem Brand an einem REWE-Center gerufen. Das Feuer...[mehr]
KIRCHHÖRDE Die Freiwillige Feuerwehr in Kirchhörde muss wie die Löschzüge in Berghofen, Asseln und Eving noch lange auf neue oder modernisierte Gerätehäuser warten. Das im August 2009 entdeckte Haushaltsloch hat die im Etat...[mehr]
Zusammen mit dem Grundschutz der FW-4 absolvierte der LZ-15 eine C-Dienstübung. Im Rahmen der erweiterten praxisnahen Ausbildung wurde ein Kellerbrand mit mehreren vermissten Personen simuliert. Zwar eine fast alltägliche...[mehr]
Der schwere Sturm der am heutigen Sonntag, den ganzen Tag über wütete rief um 18:30 Uhr den Löschzug Kirchhörde auf den Plan. In der gesamten Nacht wurden mehrere Einsätze bei denen es sich meist um umgestürzte Bäume handelte...[mehr]
Am Dienstabend, den 17.02.2010 stand das alljährliche Drehleiter steigen an. Wobei jeder aktive Feuerwehrmann den ausgefahrenen Leiterpark einer Drehleiter erklimmen musste. Zu Gast waren wir dazu bei der Feuerwehr Herdecke....[mehr]
Am 01.02.2010 ging die neue Feuer- und Rettungswache 4 in Dortmund Hörde offiziel in Dienst. Hier einige Impressionen der neuen Wache bei Dunkeheit. (RD) Fotostrecke[mehr]
Am heutigen Donnerstag wurde der Löschzug Kirchhörde um 6.07 Uhr alarmiert. Aufgrund der Meldung Objektalarm+1 "Maxx-Hotel" wurde der LZ zur Unterstützung vorsorglich alarmiert und wartete ca. 30 min. im...[mehr]
Heute sammelte die Jugendfeuerwehr-Kirchhörde wie in den vergangenen Jahren in den Ortsteilen Bittermark, Kirchhörde und Lücklemberg für die EDG die ausgedienten Weihnachtsbäume ein. Da es aufgrund der Wetterlage nicht möglich...[mehr]
Der Löschzug Kirchhörde wurde alarmiert weil in einem Gebäude im 1. OG Brandgeruch festgestellt wurde. Die zuerst eintreffende Einheit der Berufsfeuerwehr stellte schnell den Grund dafür fest. Ein Ventilator der wegen eines...[mehr]
Heute wurde der Löschzug Kirchhörde zu einem Kellerbrand in die Olpketalstraße alarmiert. Nach Rückmeldung des Löschzuges 4 der Berufsfeuerwehr "eigene Kräfte ausreichend" wurde der Löschzug Kirchhörde um 20:39 Uhr auf...[mehr]
Der Löschzug Kirchhörde wurde um 23:16 Uhr alarmiert.Aufgrund eines schwerem Gewitters mit Sturmböen stürzten einige Bäume, ebenso wurden viele Keller im Stadtgebiet überflutet. Der Löschzug Kirchhörde war die ganze Nacht über im...[mehr]
Um 20:56 Uhr wurde der Löschzug Kirchhörde unter dem Einsatzstichwort "F_Gebäude_mit" alarmiert. Die ersteintreffenden Kräften der Berufsfeuerwehr konnte jedoch schnell Entwarnung geben. Die Einsatzfahrt des Löschzuges...[mehr]
Der Löschzug Kirchhörde wurde um 20.12 Uhr alarmiert.Wegen eines schweren Gewitters im Dortmunder-Süden wurden die Löschzüge-12, 13, 14, 15, 16, 17 alarmiert. Bei dem überwiegendem Teil der Einsätze handelte es sich um...[mehr]
Der Löschzug Kirchhörde wurde um 9.10 Uhr alarmiert.Wegen Rauchentwicklung in einer U-Bahn an der Haltestelle Stadtgarten wurden nach Alarm und Ausrückeverordnung auch Nachbarschaftsbahnhöfe besetzt. Der Löschzug Kirchhörde wurde...[mehr]
Der Löschzug 15 wurde um 12:12 Uhr alarmiert, um die Feuerwache 8 zu besetzen. Wegen eines ABC Einsatzes der Berufsfeuerwehr Dortmund, bei dem eine große Anzahl von Kräften der BF gebunden waren, wurde der Löschzug 15 alamiert...[mehr]